Training neu gedacht – realistisch, digital, interaktiv.

Impulse für praxisnahes Virtual Reality Training

Lufthansa Technical Training arbeitet seit einigen Monaten mit einem spezialisierten Dienstleister zusammen, der für seine hochrealistische Umsetzung des Airbus A320 bekannt ist. Neben Software- und VR-Kompetenz bringt dieser Partner ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Luftfahrtbranche mit. Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Frage, wie eine VR-Anwendung im MRO-Bereich aussehen kann. Lufthansa Technical Training legt dabei besonderen Wert auf:

  • eine realistische Darstellung von Wartungsaufgaben,
  • geführte Trainings mit Feedback,
  • sowie freie Übungsmodi für eigenständiges Lernen.

Lufthansa Technical Training verfolgt mit dem Projekt nicht das Ziel, die praktische Ausbildung zu ersetzen, sondern sie durch neue Lernformen zu ergänzen. VR-Training ermöglicht es, komplexe Abläufe sicher zu üben, Szenarien beliebig oft zu wiederholen und Erfahrungen unabhängig von Ort und Flugzeugverfügbarkeit zu sammeln. Damit schafft Lufthansa Technical Training zusätzliche Lernräume für die Aus- und Weiterbildung sowie aktive Mitarbeitende in der weltweiten MRO-Branche.

In dieser Form existiert bislang keine vergleichbare Lösung. Deshalb entwickelt Lufthansa Technical Training bis zum 1. Quartal 2026 eine erste Demo-Version, die zunächst intern erprobt und anschließend dem Luftfahrt-Bundesamt vorgestellt wird. Mit diesem Projekt unterstreicht Lufthansa Technical Training den Anspruch, eine Vorreiterrolle bei modernen Trainingsmedien einzunehmen und ein sicheres, effizientes und zukunftsorientiertes Trainingsformat für die Luftfahrt zu entwickeln.